In Deutsch, Englisch, Französisch. Ab 2026 auch in Polnisch und Spanisch.
Mit Tutorbegleitung bis zu 6 Monate und zwei unabhängigen fachkundigen Praxisprüfern:
- Online Anmeldung und Aufnahme der Formalia mit Ihrem Tutor.
- Absolvieren eines Vorbereitungstrainings mit mindestens 18 Unterrichtseinheiten laut Zertifizierungswebsite.
- Moderation und reflektierte Evaluation eines rollenspezifischen Scrum Events bzw. Organisationsanlass mit agilem Bezug/Transformation (Video oder bestätigter Bericht mit kollegialer Supervision). Beide Praxisprüfer evaluieren dies mit Fachfeedback. Dieser Teil wird nicht bewertet.
- Auswahl und Definition eines Projektthemas, idealerweise aus zwei bis drei Themenvorschlägen des Kandidaten, mit Bezug auf die zukünftige Rolle.
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Projektarbeit. Bewertung nach IHK-Notenschlüssel
- Handlungsorientiertes Praxiskolloquium (60min) mit zwei berufserfahrenen Agil-Kollegen wie erfahrene Agile Coaches, Trainer, Organisationsentwickler, Wirtschaftspsychologen und – Soziologen als Prüfer.
- Einzel- und Gesamtbeurteilung im Gutachtenstil und Notenvergabe nach IHK/CIC-Bewertungsschlüssel
- Verleihung des Zertifikats
Bitte fragen Sie vor der Buchung nach, welche Vorbereitungskurse anerkannt werden
Kosten:
300,00EUR netto für Kursteilnehmer anerkannter Trainings nach 2. (mind. 18 UE bei PSPO bzw. PSM und 54 UE bei PAC)
850,00EUR netto für Kursteilnehmer nicht- oder lediglich teilanerkannter Zulassungsvoraussetzungen. Hierbei müssen noch fehlende Inhalte mit internen Vlogs nachgearbeitet und mit dem Tutor anwendungsorientiert besprochen werden.
Folgende Lizenzierungen bieten wir an:
- PAC – ProfessionalAgileCoach
- PSM – ProfessionalScrumMaster
- PSPO – ProfessionalScrumProductOwner
- Agile Scrum Foundation
- Agile Scrum Teamer
- PSP – Scale Practitioner
- PAC-Expert (Solution)
- PAC-Expert (Organizational)
- PAC-Expert (Social Psychology)
- EBM-Expert (Evidence-based Management)
Kontakt: info@abiria.ch